Kölner Zoo Patenvermittlung

Salomonen - Wickelschwanzskink

Corucia zebrata

Der Salomonen-Wickelschwanzskink ist der größte Vertreter der Skinke - mit über 1.000 Arten die größte Echsenfamilie. Die Schuppen der Skinke liegen dachziegelartig übereinander, was ihnen eine glatte Körperoberfläche verleiht. Daher werden sie auch Glattechsen genannt. Der Wickelschwanzskink versteckt sich im Geäst oder in Baumhöhlen. Nachts klettert er mit Hilfe der kurzen, kräftigen Gliedmaßen und des langen Greifschwanzes geschickt durch die Vegetation. Besonders eilig haben sie es dabei jedoch nie. Den Boden betreten die Tiere nur in Ausnahmefällen. Bemerkenswert ist die für Reptilien lange Tragzeit (6 Monate) und ihre geringe Nachkommenzahl. Sie ist nur deshalb möglich, weil die Jungtiere in den ersten Lebensmonaten bei der Mutter bleiben. Junge Wickelschwanzskinke fressen unbekannte Nahrung erst dann, wenn sie dies bei ihrer Mutter sehen. Offenbar findet hier also eine Form von Lernen statt.

Zurück zur Übersicht

Mach mit!

Unsere Paten genießen viele Extras:

  • eine offizielle Patenschaftsurkunde
  • eine persönliche Einladung zum Patenabend
  • einen Eintrag auf der großen digitalen Patentafel im Zoo
  • die Möglichkeit zum Erwerb einer Zoo-Jahreskarte zum reduzierten Sonderpreis
  • eine steuerwirksame Spendenquittung

Jetzt Tierpate werden

Beitrag der Tierpatenschaft für 1 Jahr

100,00 €




Vielen Dank!
NetCologne

"Pate unserer Patenschaften"