Blauglockenbaum
Paulownia tomentosa
Der Blauglockenbaum ist in Zentral- und Westchina beheimatet. Der Würzburger Naturforscher Philipp Franz von Siebold brachte den Blauglockenbaum nach Europa und benannte den Baum nach der niederländischen Kronprinzessin und späteren Königin Anna Pawlowna, einer Tochter Zar Paul I. Der Blauglockenbaum wurde zum Lieblingsbaum von Kaiser Franz Joseph und findet sich auch auf vielen japanischen Wappen.
Laut Guinnes Buch ist er der am schnellsten wachsende Baum. Er produziert 3-4 mal so viel Sauerstoff wie andere Bäume und bindet entsprechend schneller mehr Kohlendioxid als andere Baumarten. Er trägt zwittrige, stark nach Vanille duftende Blüten. Der Baum schützt sich gegen Pflanzenfresser indem er durch spezielle Drüsen und Drüsenhaare Schleimstoffe absondert und damit Ameisen anlockt.
Mach mit!
Unsere Paten genießen viele Extras:
- eine offizielle Patenschaftsurkunde
- eine persönliche Einladung zum Patentag
- einen Eintrag auf der großen digitalen Patentafel im Zoo
- die Möglichkeit zum Erwerb einer Zoo-Jahreskarte zum reduzierten Sonderpreis
- eine steuerwirksame Spendenquittung
Jetzt Baumpate werden


"Pate unserer Patenschaften"