Österreichische Schwarzkiefer
Pinus nigra
Die Österreichische Schwarzkiefer wird in Wien wegen ihrer schirmförmigen Krone auch Parapluiebaum genannt (frz. parapluie = Regenschirm). Sie ist von der gemeinen Waldkiefer leicht zu unterscheiden. Bei den Zapfen sind die verdeckten Teile schwarz gefärbt. Bretter, die aus Schwarzkieferholz bestehen, knarren nicht und werden im Bühnenbau eingesetzt. Aus dem Harz dieser Nadelbaumart wird Kolophonium gewonnen. Dieses wird als Geigenharz für die Bögen verwendet, damit der Haftgleiteffekt der Rosshaare erhalten bleibt.
Mach mit!
Unsere Paten genießen viele Extras:
- eine offizielle Patenschaftsurkunde
- eine persönliche Einladung zum Patenabend
- einen Eintrag auf der großen digitalen Patentafel im Zoo
- die Möglichkeit zum Erwerb einer Zoo-Jahreskarte zum reduzierten Sonderpreis
- eine steuerwirksame Spendenquittung
Jetzt Baumpate werden


"Pate unserer Patenschaften"