Kölner Zoo Patenvermittlung

Blinder Höhlensalmler

Astyanax jordani

Blinde Höhlensalmler haben durch das Leben in den lichtlosen Höhlen im Nordosten Mexikos ihre Sehfähigkeit verloren. Jungfische haben oft noch intakte Augen. Auch weisen die Schuppen keine Pigmente mehr auf, die Fische sind fleischfarben mit einem silbrigen Glanz. Das fehlende Augenlicht kompensieren die Fische mit einem gut ausgebildeten Seitenlinienorgan, ein Porensystem, mit dem sie feinste Wasserbewegungen wahrnehmen. Die Nahrung, kleine Krebstiere, Insekten und Würmer, werden ausschließlich mit dem Geruchs- und dem Tastsinn wahrgenommen. In den Oberflächengewässern Mexikos leben die sehfähige Verwandte, die Streifensalmler. Durch den Wechsel von Hoch- und Niedrigwasser kommt es immer wieder zu genetischem Austausch zwischen den beiden Formen, die miteinander fortpflanzungsfähig sind. Forschern ist es gelungen aus Blinden Höhlensalmlern verschiedener Höhlensysteme Fische mit intakten Augen zurückzukreuzen. Das weist darauf hin, dass die Höhlensalmler nicht immer blind waren, sondern die Sehfähigkeit über die Jahre im Dunkel der Höhlen verloren haben.

Zurück zur Übersicht

Mach mit!

Unsere Paten genießen viele Extras:

  • eine offizielle Patenschaftsurkunde
  • eine persönliche Einladung zum Patenabend
  • einen Eintrag auf der großen digitalen Patentafel im Zoo
  • die Möglichkeit zum Erwerb einer Zoo-Jahreskarte zum reduzierten Sonderpreis
  • eine steuerwirksame Spendenquittung

Jetzt Tierpate werden

Beitrag der Tierpatenschaft für 1 Jahr

75,00 €




Vielen Dank!
NetCologne

"Pate unserer Patenschaften"

Hintergrundbild vogel Hintergrundbild danke