Kölner Zoo Patenvermittlung

Capybara

Hydrochoerus hydrochaeris

Capybaras werden auch Wasserschweine genannt. Sie sind aber nicht mit Schweinen, sondern vielmehr mit Meerschweinchen verwandt. Dieses größte lebende Nagetier ist aber 50mal schwerer als ein Meerschweinchen. Dass sie zu den Nagetieren gehören zeigen zum Beispiel die Nagezähne. Die Schneidezähne werden ständig abgenutzt aber wachsen nach. Dadurch besitzen sie eine meißelartige Form. Capybaras weiden mit ihren besonders breiten Nagezähnen ihre Hauptnahrung Gras ab. Das Wort Capybara stammt aus der Indiosprache Huarani und bedeutet "Herr des Grases". Capybaras verbringen die meiste Zeit im und am Wasser Augen, Ohren und Nase liegen wie bei Flusspferden weit oben am Kopf. So können Capybaras die Hitze des Tages tief eingetaucht in seichtem Wasser verbringen. Capybaras sind sehr gute Schwimmer. Zwischen ihren Zehen sitzen kurze Schwimmhäute.

Zurück zur Übersicht

Mach mit!

Unsere Paten genießen viele Extras:

  • eine offizielle Patenschaftsurkunde
  • eine persönliche Einladung zum Patenabend
  • einen Eintrag auf der großen digitalen Patentafel im Zoo
  • die Möglichkeit zum Erwerb einer Zoo-Jahreskarte zum reduzierten Sonderpreis
  • eine steuerwirksame Spendenquittung

Aktuell sind alle Patenschaften vergeben.

Vielen Dank!
NetCologne

"Pate unserer Patenschaften"