Coquerel´s Sifaka
Propithecus coquereli
Coquerel’s Sifakas gehören zu den Lemuren, die nur auf Madagaskar vorkommen. Die baumbewohnende Art findet man ausschließlich in einem kleinen Gebiet im Nordwesten der Insel. Sie trägt langes, seidiges, creme-weißes Fell. Die Brust und die Innenseiten von Armen und Beinen sind schokoladenbraun gefärbt. Das haarlose schwarze Gesicht und die schwarzen Ohren lassen die Sifakas wie Teddybären aussehen. Aber nicht nur ihr Aussehen, auch ihre aufrechte Art der Fortbewegung ist bemerkenswert. Mit ihren langen Hinterbeinen stoßen sie sich zu kräftigen weiten Sprüngen von den Bäumen ab und landen geschickt am nächsten Baum. Hier finden sie ihre rein vegetarische Nahrung aus Blättern, Knospen und Früchten. Coquerel’s Sifakas sind durch die Zerstörung der Wälder und die Segmentierung ihres Lebensraumes vom Aussterben bedroht. Außerhalb von Madagaskar wurden Coquerel’s Sifakas bis vor kurzem nur in amerikanischen Zoos gehalten. Dort werden im SSP (Species Survival Plan), dem amerikanischen Erhaltungszuchtprogramm, 60 Tiere gemanagt und gezüchtet. Federführend ist das Duke Lemur Center in Durham, North Carolina. Um diese Art auch nach Europa zu holen, wurde auch ein EEP (EAZA Ex situ Programm) gegründet, dessen Zuchtbuch im Tierpark Berlin geführt wird. Neben dem Kölner Zoo haben der Tierpark Berlin und der Chester Zoo in England je ein Zuchtpaar erhalten. So ist gewährleistet, dass die genetisch notwendigen Austausche auf kurze Distanz in Europa stattfinden können.
Mach mit!
Unsere Paten genießen viele Extras:
- eine offizielle Patenschaftsurkunde
- eine persönliche Einladung zum Patenabend
- einen Eintrag auf der großen digitalen Patentafel im Zoo
- die Möglichkeit zum Erwerb einer Zoo-Jahreskarte zum reduzierten Sonderpreis
- eine steuerwirksame Spendenquittung
Jetzt Tierpate werden


"Pate unserer Patenschaften"