Dickschnabelreiher
Ardeola idea
Als Vertreter der Schopfreiherträgt der Dickschnabelreiher am Hinterkopf einen Schopf aus verlängerten Federn. Im Ruhekleid ist er kaum vom Rallenreiher zu unterscheiden, mit dem er auch große Brutkolonien bildet. Im Gegensatz zum Rallenreiher kommt der Dickschnabelreiher aber nur schlecht mit den Veränderungen in seinem Lebensraum zurecht. Durch Rodungen und die Umwandlung von Marschflächen in Reisfelder geht ihm in seinem Brutgebiet Madagaskar viel Lebensraum verloren. Zudem wird er auf Madagaskarbejagt. Der Dickschnabelreiher zählt heute zu den am stärksten bedrohten Reiherarten.
Mach mit!
Unsere Paten genießen viele Extras:
- eine offizielle Patenschaftsurkunde
- eine persönliche Einladung zum Patenabend
- einen Eintrag auf der großen digitalen Patentafel im Zoo
- die Möglichkeit zum Erwerb einer Zoo-Jahreskarte zum reduzierten Sonderpreis
- eine steuerwirksame Spendenquittung
Jetzt Tierpate werden


"Pate unserer Patenschaften"