Goodman-Mausmaki
Microcebus lehilaytsara
Mausmakis gehören zu den kleinsten und seltensten Primaten überhaupt. Mausmakis erreichen einen Kopf-Rumpf-Umfang von 9 Zentimetern. Ihr Gewicht kann bis 64 Gramm betragen. Sie wurden erst 2005 wissenschaftlich erstbeschrieben. Während des Winters auf Madagaskar (Mai bis August) nehmen sie keine Nahrung auf und leben von den Fettreserven in ihrem Schwanz. Die Weibchen können sogar in einen kurzen Winterschlaf fallen. Mausmakis leben in den Tiefland- und Bergregenwäldern Madagaskars. Sie sind nachtaktiv und suchen dann im Unterwuchs oder auf niedrigen Bäumen nach Früchten und Insekten. Tagsüber schlafen sie in Baumhöhlen oder ungenutzten Vogelnestern.
Goodman-Mausmakis sind bislang nur aus dem Andasibe-Mantadia-Nationalpark und angrenzenden Gebieten im Osten Madagaskars bekannt. Ihr Lebensraum sind tropische Regenwälder. Zwar ist ihr Verbreitungsgebiet geschützt, doch setzt die rapide Zerstörung der Naturräume im bitterarmen Madagaskar auch den Goodman-Makis stark zu.
Im Kölner Zoo leben sie in der Nachttierabteilung des Madagaskarhauses, wo sie ab 12:30 im Dunkeln mithilfe von Infrarot beobachten werden können.
Mach mit!
Unsere Paten genießen viele Extras:
- eine offizielle Patenschaftsurkunde
- eine persönliche Einladung zum Patenabend
- einen Eintrag auf der großen digitalen Patentafel im Zoo
- die Möglichkeit zum Erwerb einer Zoo-Jahreskarte zum reduzierten Sonderpreis
- eine steuerwirksame Spendenquittung
Jetzt Tierpate werden


"Pate unserer Patenschaften"