Hammerkopf
Scopus umbretta
Die jeweilige Kopfform dieser Vögel hat ihnen den Namen verliehen. Hammerköpfe leben paarweise zusammen, außerhalb der Brutzeit werden aber auch größere Gruppen bis zu 50 Vögel angetroffen. Hammerköpfe bauen große auffällige Nester, die wie Kirchenkuppeln aussehen.
Diese befinden sich in fünf bis zehn Meter Höhe auf Ästen, die über das Wasser ragen. Die Nester aus Gräsern, Zweigen und anderen Pflanzenteilen können bis zu einem Meter Durchmesser und ein Gewicht von über 50 kg aufweisen. Der seitliche Eingang führt in eine Kammer, die wie eine Klimakammer für kühle Temperaturen sorgt.
Mach mit!
Unsere Paten genießen viele Extras:
- eine offizielle Patenschaftsurkunde
- eine persönliche Einladung zum Patenabend
- einen Eintrag auf der großen digitalen Patentafel im Zoo
- die Möglichkeit zum Erwerb einer Zoo-Jahreskarte zum reduzierten Sonderpreis
- eine steuerwirksame Spendenquittung
Aktuell sind alle Patenschaften vergeben.


"Pate unserer Patenschaften"