Humboldt Pinguin
Spheniscus humboldti
Pinguine sind flugunfähig. Im Wasser sind sie jedoch pfeilschnelle und wendige Schwimmer, die regelrecht durch das Wasser fliegen. Frisch geschlüpfte Pinguinküken müssen ihr Daunengefieder erst wechseln, bevor sie ihren Eltern zur Jagd ins Wasser folgen können. Männchen und Weibchen der Humboldtpinguine unterscheiden sich äußerlich kaum, jedoch lassen sich die einzelnen Individuen an ihrem Punktmuster auf dem Brustgefieder unterscheiden.
Pinguine gehören mit zu den Leidtragenden der Meeresüberfischung. Den Humboldtpinguinen wird durch die Fischmehlindustrie zunehmend die Nahrungsgrundlage entzogen, viele Vögel verenden qualvoll in Schleppnetzen und Fangleinen. Zudem leiden Humboldtpinguine besonders unter den Folgen des immer häufiger auftretenden "El Nino". Dieser warme Meeresstrom verdrängt das nährstoffreiche Wasser und mit ihm die Sardellen, die Hauptnahrungsquelle der Humboldtpinguine.
Mach mit!
Unsere Paten genießen viele Extras:
- eine offizielle Patenschaftsurkunde
- eine persönliche Einladung zum Patenabend
- einen Eintrag auf der großen digitalen Patentafel im Zoo
- die Möglichkeit zum Erwerb einer Zoo-Jahreskarte zum reduzierten Sonderpreis
- eine steuerwirksame Spendenquittung
Jetzt Tierpate werden


"Pate unserer Patenschaften"