Kölner Zoo Patenvermittlung

Kirk-Dikdik

Madoqua kirkii

Der Kirk-Dikdik ist eine kleine Antilope aus der Gattung der Dikdiks und nicht viel größer als ein Hase. Die Zwergantilopen bewohnen trockene Steppen und Halbwüsten Afrikas. Ihr Lebensraum muss Sträucher bieten, hinter denen sie Deckung suchen. Dikdiks sind nacht- und dämmerungsaktiv. Sie ernähren sich überwiegend von Laub und Gräsern, fressen aber auch Früchte, Schoten und Blüten. Der Kirk-Dikidik wird auch als Zwergrüssel bezeichnet. Seine Nase ist rüsselartig verlängert und leicht aufgebläht. Wahrscheinlich wird die trockene Luft durch die umfangreiche Nasenschleimhaut zum Atmen angefeuchtet. Dadurch sind die kleinen Antilopen an die der trockenen Landschaft gut angepasst.

Dikdiks werden von nahezu allen afrikanischen Raubtieren gejagt. Dazu zählen Leoparden, Geparde, Schakale, Adler und Paviane, aber auch Warane und Riesenschlangen. Bei Störungen laufen sie in schnellem Zickzack-Kurs davon und stoßen einen Alarmruf aus, der lautmalerisch ihrem Namen ähnelt: „dsik-dsik“. Durch seine Wachsamkeit und die hohe Fluchtgeschwindigkeit von mehr als 40 km/h können Dikdiks Verfolgern oft entkommen. 

Dikdiks leben in monogamen Paaren, die ein Leben lang zusammenbleiben. Dikdik-Pärchen verbringen etwa zwei Drittel ihrer Zeit gemeinsam. Das Männchen markiert sein Territorium mit Dung. Außerdem bringt es ein Sekret aus den auffälligen Voraugendrüsen auf Zweige und Grasstängel auf. Die Weibchen sind etwas größer als die Männchen und können zweimal im Jahr ein Jungtier gebären.

Zurück zur Übersicht

Mach mit!

Unsere Paten genießen viele Extras:

  • eine offizielle Patenschaftsurkunde
  • eine persönliche Einladung zum Patenabend
  • einen Eintrag auf der großen digitalen Patentafel im Zoo
  • die Möglichkeit zum Erwerb einer Zoo-Jahreskarte zum reduzierten Sonderpreis
  • eine steuerwirksame Spendenquittung

Jetzt Tierpate werden

Beitrag der Tierpatenschaft für 1 Jahr

150,00 €




Vielen Dank!
NetCologne

"Pate unserer Patenschaften"