Klunkerkranich
Bugeranus carunculatus
Seinen Namen hat der Klunkerkranich von den zwei weiß befiederten Lappen, die an beiden Seiten der Kehle herunterhängen. Mehr als andere Kranicharten ist er von Feuchtgebieten abhängig. Da diese aber immer mehr zur landwirtschaftlichen Nutzung trockengelegt werden, gehört der Klunkerkranich heute zu den meist bedrohten afrikanischen Kranichen.
Da die Nachzucht der langbeinigen Vögel schwierig ist, muss der Schutz vor allem den natürlichen Lebensräumen gelten. Das Weibchen legt meist nur ein Ei in ein riesiges Nest mit einem Durchmesser von 120 - 180 cm. Es wird aus Schilfhalmen und anderen trockenen Pflanzenteilen an einer gut geschützten Stelle im seichten Wasser gebaut.
Der Klunkerkranich ist ein eher "stiller" Kranich und äußert selten mal ein "kronk". Wie alle Kraniche führt er aber spektakuläre Tänze auf.
Mach mit!
Unsere Paten genießen viele Extras:
- eine offizielle Patenschaftsurkunde
- eine persönliche Einladung zum Patenabend
- einen Eintrag auf der großen digitalen Patentafel im Zoo
- die Möglichkeit zum Erwerb einer Zoo-Jahreskarte zum reduzierten Sonderpreis
- eine steuerwirksame Spendenquittung
Jetzt Tierpate werden


"Pate unserer Patenschaften"