Madagaskarente
Anas mellero
Die Madagaskar(stock)ente wird zu den Schwimmenten gerechnet. Ihr natürliches Verbreitungsgebiet ist Madagaskar. Sie zählt zusammen mit der Madagaskar-Moorente zu den am stärksten bedrohten Entenvögeln der Welt. Seit das zentrale Hochland von Madagaskar weitgehend abgeholzt ist, beschränkt sich das Verbreitungsgebiet der Madagaskarente auf die östliche Hälfte der Insel. Ihre Höhenverbreitung reicht bis zu 2.000 Meter und möglicherweise in noch höhere Höhenlagen. Sie bevorzugt langsam fleißende Flüsse auf denen sie häufig während der Nacht Nahrung sucht. Madagaskarenten weisen weder einen Geschlechtsdimorphismus noch einen saisonalen Dimorphismus auf.
Wegen Ihrer entsprechenden „Unscheinbarkeit“ und Ähnlichkeit mit der Stockente wird Sie selten gehalten. Erst seit 1977 gibt es ernsthafte Nachzuchtbemühungen. Der Jersey Wildlife Preservation Trust hat sich die Erhaltung dieser bedrohten Entenart zum Ziel gesetzt und koordiniert seit 1993 ein Zuchtprogramm dieser Art. Ziel ist es, außerhalb Madagaskars eine Reservepopulation aufzubauen. Zu den an diesem Erhaltungsprogramm beteiligten Zoos zählte unter anderem der Kölner Zoo, der zwei Paare erhielt und seit 1998 erfolgreich züchtet.
Mach mit!
Unsere Paten genießen viele Extras:
- eine offizielle Patenschaftsurkunde
- eine persönliche Einladung zum Patenabend
- einen Eintrag auf der großen digitalen Patentafel im Zoo
- die Möglichkeit zum Erwerb einer Zoo-Jahreskarte zum reduzierten Sonderpreis
- eine steuerwirksame Spendenquittung
Jetzt Tierpate werden


"Pate unserer Patenschaften"