Mangrovenqualle
Cassiopea andromeda
Im Gegensatz zu den meisten Quallen liegt sie meist mit der Unterseite nach oben auf dem Meeresboden in Flachwasserbereichen. Im Englischen heißt sie daher auch Upside Down Jellyfish. Sie gehören zu den Schirmquallen, jedoch heften sie sich mit der Schirmoberseite an eine Unterlage. Ihre Fangarme sind dicht mit einzelligen Algen besetzt. Diese können aus Kohlendioxid und Sonnenenergie Sauerstoff und Kohlenhydrate bilden (Photosynthese), die der Qualle zugutekommen. Die Qualle wiederum schützt die Algen vor Fressfeinden und versorgt sie mit Kohlendioxid. Sie besitzen keine Tentakel, sondern geben eine Menge giftigen schwebenden Schleim ab, vergleichbar mit einem Spinnennetz, in dem die Beutetiere getötet werden.
Mach mit!
Unsere Paten genießen viele Extras:
- eine offizielle Patenschaftsurkunde
- eine persönliche Einladung zum Patenabend
- einen Eintrag auf der großen digitalen Patentafel im Zoo
- die Möglichkeit zum Erwerb einer Zoo-Jahreskarte zum reduzierten Sonderpreis
- eine steuerwirksame Spendenquittung
Jetzt Tierpate werden


"Pate unserer Patenschaften"