Kölner Zoo Patenvermittlung

Maskenkiebitz

Vanellus miles

Der Maskenkiebitz fällt durch auffällige gelbe Hautlappen an der Kopfseite auf, die wie eine Maske wirken. An den Flügelböden hat der Maskenkiebitz kleine Sporen, die er zur Verteidigung einsetzt. Wie alle Regenpfeiferartige stochert er im Boden nach Würmern, Muscheln oder Insekten Indem er über den Boden trippelt, scheucht er Insekten auf, die er dann verspeist. Maskenkiebitze sind monogam. Sie legen ihre Eier in unauffällige Bodennester, die teilweise mit Pflanzenmaterial ausgekleidet sind. Sie sind Kulturfolger, die auch in städtischen Grünanlagen zu finden sind.

Zurück zur Übersicht

Mach mit!

Unsere Paten genießen viele Extras:

  • eine offizielle Patenschaftsurkunde
  • eine persönliche Einladung zum Patenabend
  • einen Eintrag auf der großen digitalen Patentafel im Zoo
  • die Möglichkeit zum Erwerb einer Zoo-Jahreskarte zum reduzierten Sonderpreis
  • eine steuerwirksame Spendenquittung

Jetzt Tierpate werden

Beitrag der Tierpatenschaft für 1 Jahr

75,00 €




Vielen Dank!
NetCologne

"Pate unserer Patenschaften"

Hintergrundbild vogel Hintergrundbild danke