Kölner Zoo Patenvermittlung

Meissner Widder

Typisch für Widderkaninchen sind die herabhängenden Ohren und die als "Ramsnase" bezeichnete Wölbung des Kopfes. Nach der Geburt haben die Jungtiere Stehohren, die erst im Alter von vier bis sechs Wochen nach unten hängen. Der Meißner Widder wurde 1900 von zwei Meißner Züchtern zum ersten Mal vorgestellt. Er entstand durch Kreuzungen von Englischen und Französischen Widdern mit Grausilberkaninchen. Ziel war es, ein Fell zu erhalten, das dem sehr wertvollen und beliebten Fell des Silberfuchses möglichst ähnlich sah.

Der Meißner Widder ist lebhafter als der noch schwerere Deutsche Widder. Das Fell wird heutzutage kaum noch verwendet. Kaninchen sind beliebte Haustiere. Widderkaninchen haben eine eigene Fangemeinde.

Zurück zur Übersicht

Mach mit!

Unsere Paten genießen viele Extras:

  • eine offizielle Patenschaftsurkunde
  • eine persönliche Einladung zum Patenabend
  • einen Eintrag auf der großen digitalen Patentafel im Zoo
  • die Möglichkeit zum Erwerb einer Zoo-Jahreskarte zum reduzierten Sonderpreis
  • eine steuerwirksame Spendenquittung

Jetzt Tierpate werden

Beitrag der Tierpatenschaft für 1 Jahr

75,00 €




Vielen Dank!
NetCologne

"Pate unserer Patenschaften"