Natalias Nackenstachler
Acanthosaura nataliae
„Natalias Nackenstachler“ ist eine kaum bekannte, tagaktive, kletternde Agamenart. Sie wird mit über 40 Zentimetern Gesamtlänge relativ groß. Beide Geschlechter tragen eine schwarze Augenbinde. Die Männchen weisen zur Paarungszeit einen auffällig bunten, hübsch orange, rötlich bis blau gezeichneten Kopf auf. Weibchen bleiben durchgehend grün gezeichnet. „Natalias Nackenstachler“ ist Art. Sie besiedelt die mittlere Baumvegetation, doch sind diese Agamen bisweilen auch in Büschen, auf Baumstümpfen oder sogar am Regenwaldboden zu finden. Es werden bis zu 16 Eier abgelegt, die rund sechs Monate bis zum Schlupf der Jungtiere brauchen.
Natalias Nackenstachler wurde erst vor einigen Jahren in Vietnam entdeckt und von dort aus wissenschaftlich erstbeschrieben. Inzwischen sind die Echsen auch in Laos und Kambodscha nachgewiesen.
Sie werden nur selten in Menschenhand gehalten und dementsprechend auch kaum vermehrt. Dem Aquariums-Team des Kölner Zoos ist 2022 erstmals die Nachzucht gelungen, hierdurch können nun wichtige Rückschlüsse über Fortpflanzung, Aufzucht und generell die Biologie dieser Echsen dokumentiert werden. Zudem helfen sie, helfen eine Reservepopulation dieser nur kleinräumig verbreiteten und von Regenwaldverlust bedrohten Agamenart aufzubauen.
Mach mit!
Unsere Paten genießen viele Extras:
- eine offizielle Patenschaftsurkunde
- eine persönliche Einladung zum Patenabend
- einen Eintrag auf der großen digitalen Patentafel im Zoo
- die Möglichkeit zum Erwerb einer Zoo-Jahreskarte zum reduzierten Sonderpreis
- eine steuerwirksame Spendenquittung
Jetzt Tierpate werden


"Pate unserer Patenschaften"