Kölner Zoo Patenvermittlung

Przewalski Pferd

Equus przewalski przewalski / Equus ferus

In freier Wildbahn war das Przewalskipferd ausgestorben (Die letzten Bestände gab es seinerzeit in der südlichen Mongolei, wo die Pferde von dem polnischen Offizier Nikolai Michailowitsch Przewalski entdeckt wurden. Doch Bejagung und die Konkurrenz durch Haustiere rotteten auch die letzten Exemplare aus. 1968 wurde zum letzten Mal ein Przewalskipferd in freier Wildbahn gesehen).

In aufwendigen Projekten wurden und werden Gebiete ausgesucht, in die nachgezüchtete Przewalskipferde wieder ausgebürgert werden können. So z.B. in Hortobagy/Ungarn wo wieder rund 300 Przewalskipferde leben und der Mongolei mit rund 200 Tieren. Der Kölner Zoo engagiert sich hier finanziell und gibt zudem Nachwuchstiere zur Auswilderung dorthin.

Przewalskipferde leben in Harems. Während der Fortpflanzungszeit führt ein Leithengst mehrere Stuten und ihren Nachwuchs an. Außerhalb der Fortpflanzungszeit kümmern sich die Stuten allein um den Nachwuchs. Auch in Zoos müssen die Pferde in solchen Sozialstrukturen gehalten werden. 

Zurück zur Übersicht

Mach mit!

Unsere Paten genießen viele Extras:

  • eine offizielle Patenschaftsurkunde
  • eine persönliche Einladung zum Patenabend
  • einen Eintrag auf der großen digitalen Patentafel im Zoo
  • die Möglichkeit zum Erwerb einer Zoo-Jahreskarte zum reduzierten Sonderpreis
  • eine steuerwirksame Spendenquittung

Jetzt Tierpate werden

Beitrag der Tierpatenschaft für 1 Jahr

500,00 €




Vielen Dank!
NetCologne

"Pate unserer Patenschaften"