Kölner Zoo Patenvermittlung

Rosa Pelikan

Pelecanus onocrotalus

Pelikane sind gute Schwimmer und können auch trotz ihres massigen Körpers ausgezeichnet fliegen. Dies wird durch ein stark lufthaltiges Skelett und Luftsäcke unter der Haut ermöglicht. Diese Leichtbauweise hindert die Vögel aber an echtem Tauchen. Die Rosapelikane haben daher eine eigene Strategie entwickelt, an Fische zu kommen: sie jagen gemeinschaftlich.

Die Vögel kreisen ihre Beute ein und treiben sie durch regelmäßiges Eintauchen des Schnabels ins flache Wasser. Dort schöpfen sie die Fische mit ihrem dehnbaren Kehlsack, der am Unterschnabel ansetzt, wie mit einem Köcher aus dem Wasser. Die Jungvögel die noch ein braunes Gefieder haben, werden anfangs mit einem vorverdauten Brei versorgt. Später holen sie sich die Nahrung aus dem Kehlsack der Eltern. Jungvögel werden in sogenannten "Kinderkrippen" geführt.

Zurück zur Übersicht

Mach mit!

Unsere Paten genießen viele Extras:

  • eine offizielle Patenschaftsurkunde
  • eine persönliche Einladung zum Patenabend
  • einen Eintrag auf der großen digitalen Patentafel im Zoo
  • die Möglichkeit zum Erwerb einer Zoo-Jahreskarte zum reduzierten Sonderpreis
  • eine steuerwirksame Spendenquittung

Jetzt Tierpate werden

Beitrag der Tierpatenschaft für 1 Jahr

200,00 €




Vielen Dank!
NetCologne

"Pate unserer Patenschaften"

Hintergrundbild vogel Hintergrundbild danke