Schwarzzügelibis
Theristicus melanopis
Schwarzzügelibisse, auch Brillenibisse genannt, sind soziale Vögel, die oft in Gruppen bis zu 12 Tieren auf Nahrungssuche gehen. Dabei stochern sie mit ihrem langen, gebogenen Schnabel im Boden nach Kleingetier. Zur Brut ziehen sie im späten August in Gruppen bis zu 100 Vögeln nach Nordargentinien und an die peruanische Küste. Dort brüten sie in großen Kolonien mit bis zu 50 Brutpaaren. Die riesigen Nester werden aus trockenen Ästen und Zweigen gebaut, die mit Gras und Binsen ausgekleidet werden. Schwarzzügelibisse sind in ihrem Verbreitungsgebiet häufige Vögel, im Brutgebiet ist ihr Bestand jedoch abnehmend.
Mach mit!
Unsere Paten genießen viele Extras:
- eine offizielle Patenschaftsurkunde
- eine persönliche Einladung zum Patenabend
- einen Eintrag auf der großen digitalen Patentafel im Zoo
- die Möglichkeit zum Erwerb einer Zoo-Jahreskarte zum reduzierten Sonderpreis
- eine steuerwirksame Spendenquittung
Jetzt Tierpate werden


"Pate unserer Patenschaften"