Sichelente
Anas falcata
Auffällig und besonders im Entenbereich sind die stark verlängerten Schulterfedern des Erpels. Im Prachtkleid hat der Erpel am dunkelbraunen Kopf eine prächtig grün schillernde Mähne, die zur weißen Kehle kontrastiert. Das unscheinbar braun gefärbte Weibchen ist sehr schwer von den Weibchen anderer Entenarten zu unterscheiden.
Der Brutbereich und Lebensraum der Sichelenten befindet sich hauptsächlich in Mittel- und Ostsibirien, ausserhalb der Brutzeiten und zur Überweinterung findet man Sichelenten in Japan, China, Korea, Indien etc.. Die Sichelente ist in ihrer asiatischen Heimat potenziell gefährdet – sie wird in ihren Winterquartieren wegen Ihrer Federn und zur Fleischgewinnung bejagt. Der Gesamtbestand ist rückläufig.
Mach mit!
Unsere Paten genießen viele Extras:
- eine offizielle Patenschaftsurkunde
- eine persönliche Einladung zum Patenabend
- einen Eintrag auf der großen digitalen Patentafel im Zoo
- die Möglichkeit zum Erwerb einer Zoo-Jahreskarte zum reduzierten Sonderpreis
- eine steuerwirksame Spendenquittung
Jetzt Tierpate werden


"Pate unserer Patenschaften"