Weißnacken-Moorantilope
Kobus megaceros
Weißnacken-Moorantilopen gehören zur Gattung der Wasserböcke. Diese zeichnen sich durchlange, spreizbare Hufe aus, mit denen sie auch in sumpfigen Gebieten Halt haben. Das lange Haarkleid bietet ihnen guten Schutz bei ergiebigen Regenfällen. Das Hauptverbreitungsgebiet der schönen Weißnacken-Moorantilope liegt am Weißen Nil, wo im Jahre 1980 noch etwa 30.000 Tiere lebten. Zunehmende Konkurrenz durch Weidetiere und Bejagung – vor allem auch in den letzten Bürgerkriegen – hat die Zahl stark dezimiert. Heute wird geschätzt, dass weniger als 5.000 Tiere in der Region leben. Auf den ersten Blick scheinen die männlichen und weiblichen Tiere nicht derselben Art anzugehören. Die Männchen besitzen bis zu 85 cm lange, geschwungene Hörner, die einerseits zur Einschüchterung anderer Artgenossen, andererseits als Waffe in Rangkämpfen fungieren. Im Nackenbereich zeigt ihr schwarzbraunes Fell eine weiße Färbung auf, die auch den Namen geprägt hat. Die kleineren und unscheinbaren Weibchen sind gelbbraun gefärbt und besitzen kleine Hörner.
Mach mit!
Unsere Paten genießen viele Extras:
- eine offizielle Patenschaftsurkunde
- eine persönliche Einladung zum Patenabend
- einen Eintrag auf der großen digitalen Patentafel im Zoo
- die Möglichkeit zum Erwerb einer Zoo-Jahreskarte zum reduzierten Sonderpreis
- eine steuerwirksame Spendenquittung
Jetzt Tierpate werden


"Pate unserer Patenschaften"