Zimttinamu
Tinamus solitarius
Steißhühner sind trotz ihres hühnerähnlichen Aussehens eher mit den Laufvögeln verwandt. Gemeinsam mit diesen gehören sie zu den Urkiefervögel. Der scheinbar schwanzlose Körperbau hat ihnen den Namen „Steißhühner“ eingetragen. Im Gegensatz zu den Laufvögeln können Steißhühner fliegen, tun dies aber fast nie. Tinamus halten sich überwiegend am Boden auf. Sie sind scheu und verbergen sich gerne im Unterholz. Die Männchen sind territorial und polygam. Sie paaren sich mit allen Weibchen, die in ihr Revier finden. Die Eier sind außergewöhnlich glänzend und zunächst von leuchtend blauer Farbe. Während der Brut verschwindet der Glanz. Mehrere Weibchen legen die Eier in ein gemeinsames Nest. Nach der Eiablage verlassen sie das Revier und suchen sich ein anderes Männchen zur Paarung.
Mach mit!
Unsere Paten genießen viele Extras:
- eine offizielle Patenschaftsurkunde
- eine persönliche Einladung zum Patenabend
- einen Eintrag auf der großen digitalen Patentafel im Zoo
- die Möglichkeit zum Erwerb einer Zoo-Jahreskarte zum reduzierten Sonderpreis
- eine steuerwirksame Spendenquittung
Jetzt Tierpate werden


"Pate unserer Patenschaften"